Unicode und biblische Exegese
Für die Erfassung und Darstellung von Texten in nicht-lateinischen Schriften gibt es den internationalen Standard Unicode. Dieses Dokument bietet eine kurze Einführung darin, wie ExegetInnen diesen Standard für ihre Arbeit nutzen können.
Warum Unicode? | Warum ist es sinnvoll, für Hebräisch, Griechisch und andere alte Sprachen Unicode zu verwenden? |
Schriftarten | Welche Unicode-Schriftarten sind für Hebräisch und klassisches Griechisch geeignet? |
Tastatur-Layouts | Wie kann ich griechische und hebräische Unicode-Zeichen per Tastatur eingeben? |
Textverarbeitung | Welche Textverarbeitungsprogramme unterstützen Unicode? |
Bibeltexte | Wo finde ich die Texte der hebräischen und griechischen Bibel in Unicode? |
Sonstige Hilfsmittel | Andere nützliche Programme für die Arbeit mit Unicode. |
Weitere Informationen | Wo finde ich weitere Informationen zu Unicode im Internet? |
Danken möchte ich den Mitgliedern der eMail-Liste Mikra, die mir mit hilfreichen Tipps das Zusammenstellen dieser Seite erleichtert haben.
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.