Unicode und biblische Exegese – Überblick

Für die Erfassung und Darstellung von Texten in nicht-lateinischen Schriften gibt es den internationalen Standard Unicode. Gerade für die exegtische Arbeit mit der Bibel bietet dieser Standard viele Vorteile.

Warum Unicode? »

Bibeltexte in Unicode »

Unicode-Schriftarten für biblische Sprachen »

Die erste Voraussetzung für die exegetische Arbeit mit Unicode sind Schriftarten, die Unicode unterstützen und die nötigen Zeichen für die biblische Sprachen enthalten.

Besonders empfehlen kann ich die folgenden Schriftarten:

Unicode per Tastatur eingeben »

Die zweite Voraussetzung, um mit Unicode arbeiten zu können, sind Tastaturlayouts für die biblischen Sprachen. Auf den folgenden Seiten gibt es Anleitungen, wie man die Unterstützung für Hebräisch und/oder klassisches Griechisch einrichtet.

Unicode-Software »

Über die dritte Voraussetzung – dass die Software Unicode unterstützt – braucht man sich inzwischen kaum noch Gedanken zu machen. Sie wird von den meisten Programmen erfüllt.

Hier noch ein paar Hinweise auf nützliche Werkzeuge für die Arbeit mit Unicode.

Weitere Informationen im Internet »


Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.