Griechisch und Hebräisch per Tastatur eingeben

Microsoft Windows

Seit Windows 2000 sind Tastaturen für Hebräisch und klassisches Griechisch bereits im Betriebssystem enthalten. Weitere Informationen dazu gibt es auf diesen Seiten:

Für ältere Windows-Versionen oder für diejenigen, die mit der vom Betriebssystem angebotenen Tastatur nicht zurecht kommen, empfiehlt sich Keyman:


GNU/Linux

Unter neueren Versionen von X11 stehen Tastaturlayouts für Hebräisch und polytonisches Griechisch zur Verfügung. Allerdings funktionieren sie nur dann richtig, wenn UTF-8 als System-Zeichensatz eingestellt ist. Dazu muss die Locale-Variable auf „de_DE.UTF-8“ gesetzt werden.


Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.