Die Gentium hat Victor Gaultney für seine
Magisterarbeit in Schriftdesign an der Universität Reading entworfen.
Ziel war es, eine (auch bei kleinen Schriftgrößen) sehr gut lesbare
Schriftart zu entwickeln, die alle erdenklichen Sonderzeichen der
lateinischen Schrift umfasst.
Darüber hinaus enthält sie auch einen sehr ausdrucksvollen
griechischen Zeichensatz, einschließlich der polytonischen Akzente.
Sie wird in zwei Varianten inklusive kursivem Schriftschnitt angeboten.
Die beiden Varianten unterscheiden sich u. a. durch die Form des
griechischen Zirkumflex.
In der »Gentium« hat er die Form einer Tilde,
in der »GentiumAlt« ist es ein einfacher Bogen.
Kostenloser Download bei SIL International.
Weitere Informationen im Internet:
Die Minion Pro von Robert Slimbach erschien
im Jahre 2000 als OpenType-Version der Minion von 1990, die trotz
ihres geringen Alters schon zu den Klassikern zählt.
Anhand dieser Schriftart will die Firma Adobe die Möglichkeiten des
OpenType-Formats demonstrieren.
Sie enthält nicht nur den vollständigen griechischen Zeichensatz
in allen Schriftvarianten, sondern auch typographische Features
wie automatische Ligaturen, Kapitälchen etc., die bis jetzt allerdings
nur von wenigen Programmen unterstützt werden.
Die Minion Pro wird beim kostenlosen Adobe Reader 7.0 mitgeliefert.
Weitere Informationen im Internet:
Es gibt kaum eine Schriftart, die so oft kopiert wurde, wie die
Palatino von Hermann Zapf.
Laut einer Anekdote soll Zapf auf einer Tyopgraphie-Konferenz in den
1980ern erlebt haben, wie seine Schrift aus den Fünfzigern unter
dem Namen »Book Antiqua« als völliger Neuentwurf
angepriesen wurde.
Inzwischen gibt es sie vom Originalhersteller Linotype als OpenType-Schriftart inklusive erweitertem griechischen Zeichensatz in allen Schriftvarianten (normal, kursiv, fett, fett kursiv).
Die Palatino Linotype wird mit Microsoft Windows 2000 und XP ausgeliefert.
Weitere Informationen im Internet:
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.