Unicode-Schriftarten für biblische Sprachen
- Schriftarten für Hebräisch
Eine (nicht vollständige) Liste der Schriftarten mit hebräischem Zeichensatz. - Schriftarten für klassisches Griechisch
Viele Standardschriftarten enthalten zwischen Zeichen für das moderne „monotonische“ Griechisch. Schwieriger ist es, Schriftarten für klassisches „polytonisches“ Griechisch zu finden. - Wichtige Schriftentwürfe
Hier stelle ich die Gentium, die Minion Pro und die Palatino Linotype etwas näher vor.
Überblickseiten
Einen Überblick über Unicode-Schriftarten für biblische Sprachen bieten die folgenden Seiten:
- Gallery of Unicode Fonts
Diese von David McCreedy gegründete Seite bietet einen umfassenden Überblick über frei verfügbare Unicode-Schriftarten für Hebräisch, klassisches Griechisch, Koptisch, Syrisch, Äthiopisch und andere Sprachen. - Fremdsprachige
Zeichensätze für Patristiker
Martin Wallraff (Uni Jena) bietet infromative Erläuterungen zu Unicode-Schriftarten für Griechisch, Koptisch, Syrisch, Armenisch und Georgisch. - Unicode-Seite
des TLG-Projekts
Diese Seite des TLG-Projektes bietet Hinweise auf Schriftarten und weitere Informationen zu klassischem Griechisch mit Unicode. - Unicode
Polytonic Greek Fonts
Die sehr informative Seite von Russell W. Cottrell gibt einen Überblick über griechische Unicode-Schriftarten, inklusive Vorschau. - Altgriechische
Schrift in HTML-Dateien - Unicode
Informative Seite von Egon Gottwein zu altgriechischer Schrift und Unicode.
Projekte
Die folgenden Organisationen und Projekte bieten frei verfügbare Schriftarten für biblische Sprachen an:
- SIL International
Die protestantische Missionsorganisation SIL International widmet sich in missionarischer Absicht der Erforschung und Pflege seltener Sprachen. Im Rahmen der Non-Roman Script Initiative entwickelt SIL u. a. Schriftarten für internationale Lautschrift (Doulos SIL), Hebräisch (Ezra SIL) und biblisches Griechisch (Galatia SIL). Außerdem bietet SIL die Gentium von Victor Gaultney an.
Dem SIL wird vorgeworfen, seine Missionsaktivitäten im Amazonasgebiet mit den Interessen amerikanischer Ölkonzerne und dem CIA abzustimmen (vgl. den Wikipedia-Artikel zu SIL und den Open Source Publishing Blog). - Εταιρεία
Ελληνικών Τυπογραφικών Στοιχείων –
Greek
Font Society
Die Greek Font Society ist eine 1992 gegründete Non-Profit-Organisation zur Erforschung der griechischen Typographie. Sie stellt u. a. kostenlose griechische Schriftarten zur Verfügung. - Culmus
Das Culmus-Projekt bietet eine Auswahl an kostenlosen hebräischen Schriftarten im Type1-Format.
Hersteller
Kommerzielle Schriftarten gibt es bei den folgenden Herstellern:
- Linguist’s Software
Die amerikanische Firma Linguist’s Software vertreibt professionelle Schriften für alle erdenklichen Sprachen – u. a. Hebräisch und klassisches Griechisch. Linguist Software bietet außerdem von der Deutschen Bibelgesellschaft autorisierte Versionen der Biblia Hebraica, der Septuaginta und des Novum Testament Graece im Word-Format an.
Vorsicht: Die älteren Versionen, die noch nicht unicode-kompatibel sind, werden weiterhin angeboten. Also darauf achten, dass die Schriftart, die man bestellt, tatsächlich nach Unicode kodiert ist. - Ματζεντα
Die griechische Firma Ματζεντα bietet neben griechischen Unicode-Schriftarten auch Wörterbucher und Programme zur Eingabe von polytonischem Griechisch unter Microsoft Windows an. Schriftarten für polytonisches Griechisch gibt es in den Sammlungen Γραμματοσειρές Unicode No 2, No 3, No 4 und No 5. Außerdem sind in den Demoversionen einzelne polytonische Schriftarten enthalten.
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.