Geschrieben im Mai 2002 – Aktualisiert im Januar 2005
Diese Seite stellt eine Auswahl von Bibelprogramme vor, die für die wissenschaftliche Arbeit mit den hebräischen, aramäischen und griechischen Originaltexten der Bibel geeignet sind. Ursprünglich hatte ich das Ziel, nur Programme vorzustellen, die ich gut genug kenne, um sie guten Gewissens weiter empfehlen zu können. Inzwischen habe ich einige Programme ergänzt, auf die mich andere hingewiesen haben.
Programm | Internetadresse | Lizenz | Betriebssystem(e) |
---|---|---|---|
Accordance | www.accordancebible.com | Kommerziell | Mac OS 9 Mac OS X |
BibleTime | www.bibletime.info | Open Source (GPL) | GNU/Linux (KDE) |
Bibloi | www.silvermnt.com | Kommerziell | Microsoft Windows |
Bible Works | www.bibleworks.com | Kommerziell | Microsoft Windows |
GnomeSword | gnomesword.sourceforge.net | Open Source (GPL) | GNU/Linux (Gnome) |
Online Bible | www.onlinebible.org | Shareware | Mac OS 9 Microsoft Windows |
Stuttgarter Elektronische Studienbibel | www.dbg.de | Kommerziell | Microsoft Windows |
The Sword Project | www.crosswire.org | Open Source (GPL) | GNU/Linux Microsoft Windows Palm OS |
Tnach | www.koenigsmuenster.de | Freeware | Microsoft Windows |
Zefania | www.zefania.de | Freeware | Microsoft Windows |
Für Hinweise zu den Macintosh-Bibelprogrammen danke ich Rainer Reuter.
Das Sword-Projekt der Crosswire Bible Society bietet Bibeltexte in unzähligen modernen Sprachen (inklusive so exotischer Sprachen wie Swahili und Maori) sowie eine Reihe von meist englischsprachigen Kommentaren und Lexika. Außerdem werden die griechische Septuaginta und mehrere Versionen des griechischen Neuen Testaments geboten. Inzwischen gibt es die Biblia Hebraica Stuttgartensia, die Septuaginta und die Textausgaben des Griechischen Neuen Testaments in Unicode – die Septuaginta sogar mit morphologischen Angaben. Zwar gibt es noch keine morphologische Suche, aber mit Hilfe von »regulären Ausdrücken« lassen sich dennoch sehr genaue Suchabfragen formulieren.
Das Sword-Projekt bietet Programmversionen für Microsoft Windows, GNU/Linux (die Programme BibleTime und GnomeSword) und für Palm- und Linux-Handhelds.
Das Linux-Programm BibleTime bietet eine sehr
durchdachte Oberfläche für das Sword-Projekt.
Es bietet eine Suchfunktion inklusive der Suche nach Strong-Nummern oder regulären Ausdrücken (um etwa alle Formen eines Wortes zu suchen).
Die Suchergebnisse lassen sich inklusive Text auszudrucken oder
in die Zwischenablage zu kopieren.
Außerdem kann man sich eine graphische Analyse des
Suchergebnisses anzeigen lassen.
Seit Version 1.2 bietet BibleTime auch einen
hervorragenden Unicode-Support.
Sofern eine passende Schriftart vorhanden zeigt BibleTime
hebräische, aramäische, griechische und syrische Bibeltexte
korrekt an – einschließlich dem Wechsel der Schreibrichtung.
Mit anderen KDE-Programmen
(wie KWord) ist sogar ein
Austausch über die Zwischenablage möglich.
Damit das Kopieren auch mit anderen Programmen wie z. B.
Openoffice.org funktioniert,
muss man in den Länder-Einstellungen (»locale«) des
Systems
utf-8
als Standardzeichensatz auswählen.
Alles in allem ist BibleTime ein hervorragendes Bibelprogramm,
das sich auch für die wissenschaftliche Arbeit eignet.
GnomeSword ist ein Sword-Programm für den Gnome-Desktop mit einem ähnlichen Funktionsumfang wie BibleTime aber einer ganz anders gestalteten Oberfläche.
Zurück zum Beginn der Seite
Tnach ist ein Bibelprogramm für Windows, das hervorragende und sehr schnelle Suchmöglichkeiten innerhalb der Hebräischen Bibel und der Septuaginta bietet. Außerdem enthält es einen hebräischen Vokabeltrainer und Werkzeuge zur grammatischen Analyse von hebräischen, aramäischen und griechischen Wörtern. Dieses kostenlose Programm ist für die Arbeit mit dem Ersten Testament eine gute Alternative zu teuren »professionellen« Bibelprogrammen.
Die Zefania XML Software ist eine kostenlose Sammlung von Programmen zur Arbeit mit Bibeltexten im Zefania-XML-Format für Microsoft Windows. Neben mehreren deutschen Bibeltexten (Lutherbibel 1545 und 1912, Elberfelder 1905, Schlachterbibel 1951) stehen auch der griechischen Text der Septuaginta und zwei Versionen des griechischen Neuen Testaments (Nestle-Aland 26. Auflage und Westcott-Hort) zur Verfügung. Außerdem gibt es die Vulgata und Bibelmodule in englisch (King James, Bible in Basic English, Darby), französisch (Louis Segond 1910), italienisch und russisch.
Zurück zum Beginn der Seite
Ein Shareware-Bibelprogramm mit Bibeltexten in verschiedenen Sprachen, Kommentaren, Lexika und anderen Hilfsmitteln. Die Online-Bible ist ähnlich aufgebaut wie das Sword-Projekt. Neben dem Hauptprogramm kann man unzählige Module mit Bibeltexten, Kommentaren, Lexika und anderen Hilfsmitteln herunterladen. Auch hier ist der Umfang der Module auf Texte beschränkt, die nicht dem Copyright unterliegen.
Im Unterschied zum Sword-Projekt ist die Online Bible jedoch Shareware, so dass ein Teil der Module nur auf CD verfügbar ist. Außerdem verwendet die Online Bible für fremdsprachige Zeichen eigene Symbolschriften anstelle von Unicode.
Zurück zum Beginn der Seite
Accordance ist ein umfangreiches wissenschaftliches Bibelprogramm für den Macintosh. Es bietet alle nötigen Hilfsmittel für den Umgang mit den hebräischen, aramäischen und griechischen Originaltexten der Bibel (Formenbestimmung, grammatische Suche, graphische Suchanalyse etc.).
Bible Works ist das umfangreichste zur Zeit verfügbare Bibelprogramm für Microsoft Windows. Es enthält alle wissenschaftlichen Textausgaben, eine Vielzahl an modernen Übersetzungen (einschließlich der wichtigsten deutschsprachigen Übersetzungen) und eine Fülle an wissenschaftlichen Lexika und Hilfsmitteln. Seltsamerweise wird Unicode von Bible Works nicht unterstützt (vgl. dazu die Diskussion im BibleWorks-Forum). Bible Works ist für ca. 300,- € im Buchhandel erhältlich.
Bibloi bietet zwar weniger moderne Bibelübersetzungen und eine etwas gewöhnungsbedürftige Oberfläche. Was die Arbeit mit den Originaltexten angeht, muss man dagegen keine Abstriche machen. Außerdem hat es einen entscheidenden Vorteil gegenüber Bible Works: Seit Version 5.5 unterstützt es Unicode. Das Programm kann für 195,- $ bei Silver Mountain Software bestellt werden.
Das Programm hieß bis zur Version 7.0 „Bible Windows“, musste diesen Namen aber ändern, weil Microsoft die Rechte an der Marke „Windows“ verletzt sah.
Die Stuttgarter Elektronische Studienbibel ist ein umfangreiches wissenschaftliches Bibelprogramm für Microsoft Windows, das – im Unterschied zu anderen – eine deutschsprachige Benutzeroberfläche bietet. Die Studienbibel basiert auf der Bibelsoftware des Libronix Digital Library System von Logos Software. Die SESB bietet weitreichende Möglichkeiten zur Suche nach Lexemen und grammatischen Formen in der Biblia Hebraica, der Septuaginta und dem Griechischen Neuen Testament. Außerdem sind die textkritischen Apparate der Biblia Hebraica Stuttgartensia und des Novum Testamentum Graece von Nestle-Aland erfasst. Außerdem bietet das Programm mehrere deutsche, englische und französische Bibelübersetzungen.
Die Stuttgarter Elektronische Studienbibel kostet 240 € (Stand Juli 2004) und wird von der Deutschen Bibelgesellschaft vertrieben. Sie kann zu einem reduzierten Preis von 155 € (Stand Juli 2004) über die Wissenschaftliche Buchgesellschaft bezogen werden.
Zurück zum Beginn der Seite
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.