Makrosammlung
WordPerfect® 8 für Linux
Diese Datei enthält die folgenden Makros für die Linux-Version von WordPerfect 8:
- anfzeich.wcm
- Dieses Makro zeigt einen Dialog an, der das schnelle Wechseln
zwischen verschiedenen Arten von typographischen Anführungszeichen
ermöglicht (Screen-Shot).
- attrib.wcm
- Ein einfaches Makros zum Ersetzen von Schriftattributen -
wie z.B. „Unterstreichen“ durch „Kursiv“
(Screen-Shot)
- din-a5.wcm
- Dieses Makro stellt das Seitenformat so ein, dass zwei
Din-A5-Seiten auf einer Din-A4-Seite (Querformat) gedruckt
werden können (Screen-Shot).
- gesperrt.wcm
- Mit diesem Makro lässt sich markierter Text
g e s p e r r t setzen.
(Es verwendet die etwas versteckte Funktion Wort-/Zeichenabstand.)
- greekvar.wcm
- Mit diesem Makro können die Standardzeichen für griechisches
Epsilon (8,11), Theta (8,17) und Phi (8,45) durch die jeweiligen
Varianten (8,70 – 8,71 – 8,77) ersetzt werden.
- ligatur.wcm
- Mit diesem Makro kann man Ligaturen und Sonderzeichen durch
einfach Eingabe von zwei Standardzeichen eingeben. Um z.B. das
Zeichen „æ“ zu erhalten, ruft man das Makro auf
und gibt einfach „ae“ ein.
Diese Funtkion ist in den Windows- und DOS-Versionen von WordPerfect
bereits im Sonderzeichen-Dialog implementiert.
Durch Umbenennen kann man das Makro auch einer bestimmten
Tastenkombination zurordenen (z. B. „ctrly.wcm“ für die
Tastenkombination Ctrl+Y bzw. Strg+Y).
- ohneundo.wcm
- Dieses Makro speichert das Dokument im aktuellen Fenster
ohne die letzten Änderungen ab, die sonst durch den Befehl
„Bearbeiten – Rückgängig“ wieder rückgängig gemacht
werden können. Auf diese Weise kann in manchen Fällen die
Dateigröße erheblich reduziert werden.
- symbole.wcm
- Dieses Makro bietet eine erweiterte Auswahl von Listensymbole
und ermöglicht im Gegensatz zur Standardfunktion die Definition
von eigenen Absatzsymbolen
(Screen-Shot).
© Stefan
Lücking, Januar 2000