Blog
-
Acatech-Debatte: Von Arbeit in Arbeit – Mitarbeitenden zukunftsfähige Beschäftigungsperspektiven bieten
Am Donnerstag, dem 21. Juli 2022, nehme ich an der nächsten Debatte im Rahmen der Acatech-Reihe Fit for Future Work teil.
Gemeinsam wollen wir darüber diskutieren, wie Digitalisierung den Übergang „von Arbeit in Arbeit“ unterstützen kann und wie sie die Arbeit verändert. Anhand praktischer Beispiele wollen wir aufzeigen, wie die Digitalisierung neue Chancen für Arbeit schafft, wie Unternehmen mit der Veränderung umgehen und welche Rahmenbedingungen erforderlich sind.
-
Das Sabbatjahr beginnt
Gestern Abend hat nach dem jüdischen Kalender das Jahr 5782 begonnen. Es ist ein Sabbatjahr. Irgendwie hat auch mein eigenes Sabbatical erst gestern Abend so richtig begonnen.
-
Interview zum Wissenschaftsjahr 2018
Aus Anlass der GFA-Herbstkonferenz 2018 hat Acatech mit mir ein Interview zum Wissenschaftsjahr 2018 aufgenommen, in dem es um Arbeitswelten der Zukunft geht.
-
Algorithmen bei der Arbeit
Die Hans-Böckler-Stiftung bei der re:publica 2018 (Teil 3)
Neben den beiden Sessions der Hans-Böckler-Stiftung gibt es eine Reihe von Sessions, die von Projekten organisiert wurden, die durch die Hans-Böckler-Stiftung finanziert werden. Auch DGB und Gewerkschaften sind mit eigenen Sessions vertreten. In allen diesen Sessions geht es darum, wie Algorithmen zur Auswertung von »Big Data« die Arbeitswelt verändern, wie Macht und Gegenmacht über Algorithmen ausgeübt wird und wie Mitbestimmung in der digitalen Welt aussehen kann.
-
Algorithmen: Zu Risiken und Nebenwirkungen – fragen Sie Ihren Informatiker
Der Algorithmus ist ein ständiger Gefährte in unserem Leben, erscheint jedoch nach wie vor als eine Blackbox. Wie funktioniert er eigentlich? Welche Auswirkungen hat er auf Dein (Erwerbs-)Leben? Denn je unkalkulierbarer die Verpackung, desto überraschender kann ihr Inhalt sein – mit gravierenden Folgen.
re:publica 18 Session, Stage 5, Donnerstag, 3. Mai 2018, 17:30–18:30
← Älter Neuer →