Kategorie Digitalisierung
-
Digitalgipfel 2022: Auf Kaffeefahrt mit der Bundesregierung
Dieses Jahr war ich zum ersten Mal beim Digitalgipfel der Bundesregierung. Ich kam mir vor wie auf einer Kaffeefahrt. Vor allem aber hatte ich den Eindruck, in ein Paralleluniversum einzutauchen. Nicht nur deshalb, weil ich kaum jemanden kannte, sondern auch weil mir vertraute Themen in einer Art präsentiert wurden, die aus einer anderen Welt zu kommen schien.
-
Konferenz Bits & Bäume 2022
Dieses Wochenende bin ich in Berlin bei der Konferenz Bits & Bäume 2022. Am 1. und 2. Oktober sind wir dort für die Hans-Böckler-Stiftung mit einem Stand auf dem Forum präsent: Digitale und sozial-ökologische Transformation. Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung
-
Acatech-Debatte: Von Arbeit in Arbeit – Mitarbeitenden zukunftsfähige Beschäftigungsperspektiven bieten
Am Donnerstag, dem 21. Juli 2022, nehme ich an der nächsten Debatte im Rahmen der Acatech-Reihe Fit for Future Work teil.
Gemeinsam wollen wir darüber diskutieren, wie Digitalisierung den Übergang „von Arbeit in Arbeit“ unterstützen kann und wie sie die Arbeit verändert. Anhand praktischer Beispiele wollen wir aufzeigen, wie die Digitalisierung neue Chancen für Arbeit schafft, wie Unternehmen mit der Veränderung umgehen und welche Rahmenbedingungen erforderlich sind.
-
Arbeiten in der Plattformökonomie
Lücking, Stefan: Arbeiten in der Plattformökonomie. Über digitale Tagelöhner, algorithmisches Management und die Folgen für die Arbeitswelt. Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung, 2019 (Forschungsförderung Report ; 5)
-
Algorithmen bei der Arbeit
Die Hans-Böckler-Stiftung bei der re:publica 2018 (Teil 3)
Neben den beiden Sessions der Hans-Böckler-Stiftung gibt es eine Reihe von Sessions, die von Projekten organisiert wurden, die durch die Hans-Böckler-Stiftung finanziert werden. Auch DGB und Gewerkschaften sind mit eigenen Sessions vertreten. In allen diesen Sessions geht es darum, wie Algorithmen zur Auswertung von »Big Data« die Arbeitswelt verändern, wie Macht und Gegenmacht über Algorithmen ausgeübt wird und wie Mitbestimmung in der digitalen Welt aussehen kann.