Datum

Die Hans-Böckler-Stiftung bei der re:publica 2018 (Teil 2)

re:publica 18 Session Algorithmen

re:publica 18 Session, Donnerstag, 3. Mai 2018, 17:30–18:30, Stage 5

Der Algorithmus ist ein ständiger Gefährte in unserem Leben, erscheint jedoch nach wie vor als eine Blackbox. Wie funktioniert er eigentlich? Welche Auswirkungen hat er auf Dein (Erwerbs-)Leben? Denn je unkalkulierbarer die Verpackung, desto überraschender kann ihr Inhalt sein – mit gravierenden Folgen.

Unternehmen wie IBM oder SAP versprechen, mit Hilfe „künstlicher Intelligenz“ Entscheidungen auf eine sichere und objektive Grundlage zu stellen. Um den Schein der Objektivität zu durchbrechen, schauen wir uns in einer Beispielsimulation an, wie solche Algorithmen arbeiten und wie sie analysiert werden können. Als Beispiel dient ein Testdatensatz von IBM zum Talent Development für das Personalwesen. Welche Probleme können bei einer (Teil-)Automatisierung der Personalplanung per Algorithmus auftreten? Wie wird über die scheinbare Objektivität der Algorithmen Macht ausgeübt? Welche Formen der Gegenmacht sind denkbar?

Moderation

  • Melanie Stein ist Videojournalistin, Dipl.-Psychologin und Moderatorin. Seit 2017 arbeitet sie für die Web-Unit von tagesschau.de und als Nachrichtenautorin für die ARD.

Autor
Kategorien Digitalisierung, Mitbestimmung

Datum

The Hans Böckler Foundation at re:publica 2018 (Part 1)

re:publica 18 Session Commons-based Communities

re:publica 18 Session on Stage 8, Wednesday, 2 May 2018, 19:45–20:45

Amazon, Facebook, Google, Uber – an increasing part of our digital
infrastructure is controlled by a small number of companies. Are there
alternatives to these companies who make profits from our data and our
willingness to share?

The history of the digital society is shaped by continuous struggles between large monopolistic corporations and small groups of hackers and innovators inspired by a culture of sharing and open innovation and a vision of a more democratic and fair society. Nowadays digital capitalism exploits the culture of sharing by exploiting the voluntary contributions of users and low-paid work of independent contractors. Profit-driven digital platforms monopolize the infrastructure of our common digital future.

However, new alternatives emerge to challenge these monopolistic platforms. The session will discuss some of these alternatives, in particular platform cooperatives and biohacker communities. How can these efforts challenge the power of the big players? How can they create fairer and more democratic labour relations?

  • Jan-Felix Schrape, sociologist at the University of Stuttgart, will give an overview over new commons-based communities. His main question is: How can these communities learn from former efforts to challenge digital capitalism? Are their chances that these new communities keep their subversive power?
  • Gabriela A. Sanchez, PhD student at the University of Geneva, will take a closer look at the Do-it-Yourself biotech movement and the biohacker identity and culture. How can these movements create viable alternatives to patent-driven monopolistic research?
  • Leonhard Dobusch, University of Innsbruck, is an expert for digital communities and transnational copyright regulation. Apart from is academic work which covers a wide field of topics from free culture to governance across borders he is a well-known author for influential weblogs such as netzpolitik.org and irights.info.

Chair:

Autor
Kategorien Digitalisierung, Commons

Datum

Pernicka, Susanne ; Lücking, Stefan ; Ellmer, Markus:
Wissensarbeit und Profession – Zwei Grundformen hochqualifizierter Arbeit zwischen Autonomie und Verwertungslogik.
In: Haipeter, Thomas (Hrsg.): Angestellte Revisited : Arbeit, Interessen und Herausforderungen für Interessenvertretungen. Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2016, S. 183–202.
ISBN 978-3-658-11232-5DOI 10.1007/978-3-658-11233-2_8

Angestellte Revisited (Cover) Susanne Pernicka, Stefan Lücking und Markus Ellmer befassen sich in ihrem Beitrag mit der Frage, welche Handlungsrationalitäten hochqualifizierte Beschäftigte auf unterschiedlichen institutionellen Feldern antreiben. Dabei unterscheiden sie zwei institutionelle Logiken zur Kontrolle wissensbasierter und schöpferischer Tätigkeiten, Wissensarbeit und Professionsarbeit. Im Unterschied zur Professionsarbeit zeichnet sich Wissensarbeit dadurch aus, dass es kaum soziale Schließungen und Begrenzung der Konkurrenz gibt und dass deshalb der Wettbewerbsdruck stärker und zugleich die Zielorientierungen der Beschäftigten denen des Managements näher sind. Aus beiden Gründen ist den AutorInnen zufolge die Bereitschaft der Wissensarbeiter zur kollektiven Organisierung ihrer Interessen geringer als die der Professionsarbeiter, die sich stärker in professionellen Verbänden oder auch Gewerkschaften organisieren.

Autor
Kategorien Industrielle Beziehungen, Wissensarbeit

Datum

Umschlag Personalführung 7/2015 Lücking, Stefan:
Ein Begriff mit vielen Gesichtern : Sozialpartnerschaft als Schlüssel für ein soziales Europa.
In: Personalführung (2015), Nr. 7–8, S. 42–46.

Die Sozialpartnerschaft gilt als ein besonderes Charakteristikum der sozialen Marktwirtschaft in Deutschland. Tatsächlich ist der Begriff in vielen anderen europäischen Ländern stärker verankert als hierzulande. Allerdings kann er von Land zu Land etwas sehr Unterschiedliches bedeuten. Ein besseres Verständnis dafür, was Sozialpartnerschaft auf europäischer Ebene und in anderen europäischen Ländern bedeutet, ist deshalb wichtig für erfolgreiches Personalmanagement in grenzüberschreitenden europäischen Unternehmen.

Autor
Kategorien Europa, Industrielle Beziehungen

Datum

Whittall, Michael ; Lücking, Stefan ; Trinczek, Rainer ; Gunkel, Jennifer:
Closed Frontiers : Why German multinationals don’t utilise the European Works Council Directive.
Düsseldorf : Hans-Böckler-Stiftung, 2015 (Edition der Hans-Böckler-Stiftung ; 294).
ISBN 978-3-86593-198-6

Closed Frontiers (Cover) In 1994 the European Works Councils Directive was adopted. It marked a major breakthrough for workers’ representation at the European level. Twenty years later, however, the outcome of this legal provision remains ambivalent. While around 1,000 multinationals have set up a European Works Council, a considerable number has failed to take advantage of this legal option. The lack of implementation is particularly pronounced in Germany, a country with well-organized works councils. Hence, the question arises: What factors prevail that wittingly or unwittingly hinder German employee representatives from setting up a European Works Council? Based on a research project funded by the Hans Böckler Foundation this book provides possible answers to this question. As will be demonstrated, four reasons appear to explain the dearth of EWCs in German firms. These include, (1) a knowledge deficit about the legal provisions and a lack of transparency regarding company structure; (2) limited resources and the uncertain added value of a European Works Council; (3) attitudes of German employee representatives regarding foreign subsidiaries; and (4) different types of internationalisation.

» Free Download at Hans Böckler Foundation

Autor
Kategorien Europa, Industrielle Beziehungen